Navigation mit Access Keys

Dossier

Hauptinhalt

 

Im Dossier finden Sie politische Vorstösse zum Thema biodiversitätsschädigende Subventionen, die seit der Publikation der Studie Gubler et al. 2020 eingereicht wurden. Auch wird auf Berichte aus der Verwaltung und eine Auswahl von Artikeln in Fachzeitschriften und der allgemeinen Medienberichterstattung verwiesen.

Abschliessend finden Sie eine Auswahl an nationalen und internationalen Publikationen zum Thema.

     

    Nationale Ebene

     

    Berichte

     

    Übergeordnete Vorstösse

    ++ Wintersession 2022

    22.7916 | Analyse von acht Subventionen mit biodiversitätsschädigender Wirkung - was geschieht mit allen übrigen? | Ursula Schneider Schüttel (BE, SP)

    22.7912 | Evaluation der acht biodiversitätsschädigenden Subventionen. Anforderungen und Zeitplan | Delphine Klopfenstein Broggini (GE, GRÜNE)

    Mo. 22.4596 | Pas de nouvelles subventions nuisibles à la biodiversité et au climat | Céline Vara (NE, GRÜNE)

    Po. 22.4440 | Transparenz und Kostenwahrheit erhöhen | Anna Giacometti (GR, FDP)

    ++ Herbstsession 2022

    22.7751 | Wie unterstützt der Bundesrat die Gemeinden, Städte und Kantone im Kampf für eine nachhaltige Entwicklung und gegen die biodiversitätsschädigende Wirkung gewisser Subventionen I | Kurt Fluri (SO, FDP)

    22.7752 | Wie unterstützt der Bundesrat die Gemeinden, Städte und Kantone im Kampf für eine nachhaltige Entwicklung und gegen die biodiversitätsschädigende Wirkung gewisser Subventionen II | Kurt Fluri (SO, FDP)

    22.7835 | Wie ambitioniert sollen Biodiversitätsschäden vermieden werden? | Nik Gugger (ZH, EVP)

    Ip. 22.4068 | Vorstudie zu acht biodiversitätsschädigenden Subventionen | Martina Munz (SH, SP)

    Ip. 22.4099 | Subventions et incitations financières dommageables au climat. Le Conseil fédéral a-t-il une vue d'ensemble? | Christophe Clivaz (VS, GRÜNE)

    Ip. 22.4234 | Wird die Ökonomie der Artenvielfalt genügend beachtet? | Aline Trede (BE, GRÜNE)

    ++ Sommersession 2022

    Ip. 22.3575 | Effektive und effiziente Klimapolitik. Kostenwahrheit statt Subventionen? | Andri Silberschmidt (ZH, FDP)

    Ip. 22.3839 | Vorstudie zu acht biodiversitätsschädigenden Subventionen | Aline Trede (BE, GRÜNE)

    ++ Herbstsession 2021 (13.09.2021 – 01.10.2021)

    21.7816 | Wann wird der Zwischenbericht betreffend die Evaluation der Bundessubventionen auf ihre schädliche Wirkung publiziert? | Martina Munz (SH, SP)

    ++ Sommersession 2021 (31.05.2021 – 18.06.2021)

    Mo. 21.3826 | Bericht über Ausmass und Wirkung der Steuersubventionen des Bundes | Jacqueline Badran (ZH, SP)

    ++ Frühjahrssession 2021 (01.03.2021 – 19.03.2021)

    21.7159 | Werden Verbesserungsmöglichkeiten bei Bundessubventionen mit biodiversitätsschädigender Wirkung auch tatsächlich geprüft und ausgeschöpft? | Regula Rytz (BE, GRÜNE)

    ++ Wintersession 2021 (29.11.2020 – 17.12.2020)

    Ip. 20.4605 | Was passiert mit jenen biodiversitätsschädigenden Anreizen und Investitionen, die der Bund bis 2023 nicht untersuchen will? | Kurt Fluri (SO, FDP)

    Anfrage 20.1078 | In allen Politikbereichen Biodiversitätsrisiken aufzeigen und negative Einflüsse auf die Biodiversität vermindern | Gerhard Andrey (FR, GRÜNE)

    20.6074 | Mit Zielkonflikten bei Subventionen verantwortungsbewusst und lösungsorientiert umgehen | Ursula Schneider-Schüttel (FR, SP)

    20.6032 | Systematische Berücksichtigung der externen Kosten bei der Prüfung von Subventionen | Valentine Python (VD, GRÜNE)

    ++ Herbstsession 2020 (07.09.2020 – 25.09.2020)

    Po. 20.4226 | Auswirkungen der Subventionspraxis des Bundes auf die Biodiversität | Kurt Fluri (SO, FDP)

    20.5707 | Les subventions et incitations fédérales sont-elles régulièrement revues et les résultats publiés? | Sophie Michaud Gigon (VD, GRÜNE)

    20.5648 | Fehlender Bericht über Ausmass und Wirkung der Steuersubventionen des Bundes | Jacqueline Badran (ZH, SP)

    20.5634 | Teilt der Bundesrat die Einschätzungen der Studie "Biodiversitätsschädigende Subventionen in der Schweiz" und die Empfehlungen dazu? | Regula Rytz (BE, GRÜNE)

    20.5631 | Subventions dommageables à la biodiversité. Quelle suite? | Fabien Fivaz (NE, GRÜNE)

    20.5617 | Les éléments des programmes d'impulsion actuels et futurs devraient promouvoir la biodiversité ou du moins ne pas lui nuire! | Delphine Klopfenstein Broggini (GE, GRÜNE)

    20.5578 | Biodiversität. Ist die Subventionspolitik aus volkswirtschaftlicher und finanzpolitischer Sicht sinnvoll? | Ursula Schneider Schüttel (FR, SP)

    20.5565 | Was tut der Bundesrat zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität? | Kurt Fluri (SO, FDP)

    20.5557 | Bei Entscheidungen in allen Politikbereichen die Auswirkungen auf die Biodiversität transparent darlegen und berücksichtigen | Gerhard Andrey (FR, GRÜNE)

     

      

    Vorstösse im Bereich Landwirtschaft

    ++ Herbstsession

    Ip. 22.4229 | Wo steht der Bundesrat bei den ökologischen Massnahmen für Strukturverbesserungen? | Nik Gugger (ZH, EVP)

    ++ Sommersession 2022

    22.7539 | Warum schwindet die Biodiversität in der Landwirtschaft weiter, obwohl der Bund jährlich über 400 Millionen Franken in ihren Schutz investiert? | Niklaus-Samuel Gugger (ZH, EVP)

    ++ Herbstsession 2021 (13.09.2021 – 01.10.2021)

    21.7769 | Die biodiversitäts-, gesundheits- und klimaschädigende Absatzförderung abschaffen oder zumindest konsequent an nachhaltigen Strategien ausrichten! | Regula Rytz (BE, GRÜNE)

    ++ Wintersession 2021

    21.8022 | Welche Organisationen und welche Produktgruppen erhalten im Bereich der Absatzförderung Gelder vom Bund? | Jürg Grossen (BE, glp)

    21.8147 | Warum äussert sich die Eidgenössische Finanzverwaltung nicht zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Artenverlusts? | Gerhard Andrey (FR, GRÜNE)

    Ip. 21.4553 | Abbau jeglicher Art von Subventionen für fossile Energieträger: Wann wird dieses Ziel erreicht sein? | Claudia Friedl (SG, GRÜNE)

    ++ Sommersession 2021 (31.05.2021 – 18.06.2021)

    21.7498 | Unterstützt der Bundesrat mit seiner Förderung von Zucht und Absatz eine Politik, die laut seinen eigenen Worten der Umwelt schadet? | Jürg Grossen (BE, glp)

    ++ Wintersession 2021 (29.11.2020 – 17.12.2020)

    Ip. 20.4666 | Widersprüchliche Steuergeldverwendung bei den Absatzförderungsinstrumenten in der Landwirtschaftspolitik beenden | Kathrin Bertschy (BE, glp)

    Ip. 20.4665 | Biodiversitätsschädigende Wirkungen von Subventionen im Bereich Landwirtschaft. Was unternimmt der Bundesrat? | Kathrin Bertschy (BE, glp)

    20.5982 | Landwirtschaft: Welche Summe an Direktzahlungen wurde 2019 nicht ausbezahlt, weil die erforderlichen ökologischen Leistungen nicht erbracht wurden? | Jürg Grossen (BE, glp)

    ++ Sondersession 2020 (29.10.2020 – 31.10.2020)

    Ip. 20.4315 | Gewisse Subventionen und Anreize in der Landwirtschaft schaden der Biodiversität und der Produktivität des Bodenökosystems. Was tut der Bund? | Regula Rytz (BE, GRÜNE)

    ++ Herbstsession 2020 (07.09.2020 – 25.09.2020)

    Ip. 20.4175 | Eintrag von Schad- und Fremdstoffen in Oberflächengewässer durch Drainagen | Kilian Baumann (BE, GRÜNE)

    Ip. 20.4176 | Absatzförderung für Schweizer Fleisch im Widerspruch zu den Verfassungszielen zur Ernährungssicherheit? | Kilian Baumann (BE, GRÜNE)

    20.5695 | Biodiversitäts- und umweltschädigende Wirkung der Versorgungssicherheitsbeiträge. Massnahmen des Bundes | Jürg Grossen (BE, glp)

    20.5544 | Biodiversität. Reichen die Massnahmen des Bundesrates aus, damit die Versorgungssicherheitsbeiträge die langfristige Versorgungssicherheit nicht untergraben? | Jürg Grossen (BE, glp)

      

    Vorstösse im Bereich Energie

     

    Vorstösse im Bereich Siedlung

     

    Vorstösse im Bereich Tourismus

      

    Vorstösse im Bereich Hochwasserschutz

     

    Kantonale Ebene

     

    Berichte

     

    Vorstösse

    Nach oben

     

    Medienberichterstattung

     

    Auswahl Fachmedien

    Nach oben

     

    Auswahl Print

     

    Auswahl Online/Radio/TV

     

    Publikationen Schweiz

     

    Publikationen und Studien aus der Schweiz zum Thema Subventionen und finanzielle Fehlanreize mit negativer Wirkung auf Landschaft, Energieverbrauch, Biodiversität

     

    Publikationen International

     

    Publikationen in den Nachbarländern zum Thema biodiversitäts-, umwelt- oder klimaschädigende Subventionen

    Frankreich:

    Italien :

    Deutschland:

    Österreich:

    International:

     

     

    Nach oben

     

    Publikationen der OECD, EU und G20 zum Thema umweltschädigende Subventionen und Reform von Subventionen für fossile Brennstoffe

    OECD:

      European Union:

      G20 Fossil Fuel Subsidies Peer-Reviews:

      APEC FFS Peer Reviews: